ewz
Ob nachhaltige Energieproduktion, smarte Energielösung oder innovative Vernetzungstechnologie: Entwickle mit uns heute, was morgen wichtig ist.
Über uns
Eine nachhaltige Zukunft gestaltest du bei uns im Grossen und im Kleinen mit – in und ausserhalb der Kantonsgrenzen. Wir versorgen die Stadt Zürich und Teile Graubündens mit 100% Naturstrom und vernetzen die Stadt Zürich dank flächendenkendem Glasfasernetz. Zudem realisieren wir landesweit ökologisch und ökonomisch sinnvolle Energieversorgungsanlagen für komplexe Areal- und Grossprojekte sowie Energieverbunde für Quartiere und Gemeinden.
1’200 Mitarbeitende, davon rund 100 in Graubünden, stehen täglich für eine nachhaltige Zukunft im Einsatz.
Lass uns gemeinsam neue Energie für ein gutes Morgen freisetzen!
Unser Team besteht aus 1300 Personen
Uns gibt es seit 1892
Bei uns kannst Du hybrid arbeiten
Values
Engagiert, nachhaltig, einfach und visionär sind für dich nicht nur Worte, sondern wichtige Werte, nach denen wir leben.
Benefits
Nachhaltigkeit schreiben wir uns nicht nur bei der Energie auf die Fahne. Als verlässlicher Arbeitgeber bieten wir dir vielfältige Jobs mit Perspektiven und Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
Karrieremöglichkeiten
Finde bei uns einen Job für (d)eine nachhaltige Zukunft.
Dein Profil
Wir wollen mit innovativen Ideen die Zukunft gestalten. Deshalb brauchen wir junge Talente, die sich für eine nachhaltige Zukunft stark machen. Ob mit technischem, naturwissenschaftlichem oder betriebswirtschaftlichem Hintergrund – wir bieten dir interessante Karrieremöglichkeiten. Bring deine Ideen und dein Engagement in unsere offene Unternehmenskultur mit ein und halte gemeinsam mit uns Zürich unter Strom!
Sprache
Berufliche levels
Fachliche Hintergründe
Ort
Triff uns zum CareerLunch!
Wir freuen uns, dich zu einem Mittagessen einzuladen und dir einen Blick hinter die Kulissen von ewz zu ermöglichen. Finde heraus, wie auch du mit deinem beruflichen Hintergrund gemeinsam mit uns neue Energie für ein gutes Morgen freisetzen kannst.
Der Lunch findet vor Ort bei uns in Oerlikon statt. Alternativ sind auch digitale Kaffeegespräche möglich.